Subscribe RSS
Heron Island Feb 04

Von Gladstone machten wir uns mit der Fähre auf den Weg nach Heron Island. Bereits unterwegs wurde uns Champagner serviert! 🙂 Nach ungefähr zwei Stunden erreichten wir unsere Destination und waren echt begeistert. Noch bevor wir das Schiff verliessen, schwamm ein Riffhai direkt neben uns vorbei. In den nächsten Minuten sahen wir dann auch schon die ersten Stingrays.

P1010236
P1010239
P1010241
P1010244

Die Unterkunft auf Heron Island war recht komfortabel. Eine Klimaanlage gab es aber nur in den teuren Suiten und auch einen TV suchte man vergebens. Allerdings braucht man auf Heron Island auch keinen Fehrnseher, denn es gibt genügend Naturschauspiele zu beobachten.

P1010250
P1010251
P1010253
P1010257

Gleich am ersten Tag machten wir uns auf zu einem Spaziergang rund um die Insel. Da diese nicht einmal einen Kilometer lang ist, dauerte dies auch nicht all zu lange. Die Strände sind auf allen Seiten einfach der absolute Hammer! Das Riff reicht auf allen Seiten mehrere hundert Meter ins Meer hinaus. Bei Ebbe kann man dort Spazieren und das Wasser kommt einem höchstens bis zu den Oberschenkeln. Wenn dann die Flut kommt ist es genial zum schnorcheln!

P1010262
P1010263
P1010269
P1010282

Nach einer Umrundung wussten wir dann auch ungefähr wo die schönsten Plätzchen sind, nämlich überall! 🙂

P1010278
P1010294

Nicht nur die Natur war absolut super, sonder auch das Essen! Entweder gab es Buffet oder ein drei Gänge Menü! Ich habe noch nie so viel Lachs gegessen wie in dieser Woche 🙂

P1010308
P1010309
P1010500
P1010499

Die Sonnenauf- und Untergänge waren jeweils ziemlich beeindrucken. Oft hatte es zwar viele Wolken, dies machte die Stimmung aber sogar noch spezieller.

P1010339
P1010402
P1010435
P1010440

Sobald die Sonne unter geht und der Strand abkühlt, schlüpfen die jungen Schildkröten und machen sich auf ihren gefährlichen Weg. Es ist echt ein Erlebnis diesen kleinen Kerlchen zuzuschauen. Sobald sie im Wasser sind fangen sie auch an zu schwimmen und verschwinden schnell in den Weiten des Meeres. Viel öfter kommt es aber vor, dass die jungen Geschöpfe schon vorher einem Raubtier zum Opfer fallen. Zahlreiche Vögel schnappen sich immer wieder einen und auch wenn die Kleinen es bis ins Meer schaffen, wartet dort meist schon ein Hai! Mehr als einmal konnten wir zuschauen wie die Haie nur darauf warteten bis wieder einer ins Wasser kam und schon schnappten sie ihn Weg. Einmal wurde einer sogar von einer Möwe aus dem Wasser gefischt. Tja, so läuft es in der Natur!

P1010397
P1010398

Am Abend spät kommen dann die grossen Muttertiere und legen wieder ihre 120 bis 180 Eier. Dieses Schauspiel ist unglaublich! Die schweren Tiere schleppen sich den Strand hoch und fangen dann an ein recht grosses Loch zu graben. Anschliessend legen sie ihre Eier dort ab, schaufeln das Loch wieder zu und machen sich auf den Rückweg. Es gab auch Tiere die Morgens um 6 Uhr noch am Strand waren.

P1010429
P1010432
P1010437
P1010438

Bei Low-Tide  schlossen wir uns dann einmal einer  Tour übers Riff an. Es war fast unglaublich wie weit man raus laufen konnte ohne dass einem das Wasser über die Knie stieg. Viele Seegurken, Fische und Krabben gab es zu sehen; zwischendurch auch einmal ein Seestern oder ein grösserer Fisch.

P1010458
P1010464
P1010467
P1010481

Das einzige Negative auf dieser Insel wollen wir euch nun auch nicht vorenthalten 😉 Da gerade Brutsaison war, teilten wir uns die Insel mit über 100’000 Vögeln. Und da 100’000 Vögel auch etwas fressen, müssen sie hin und wieder auch ihr kleines Geschäft erledigen. Tja, und das können sie nicht nur im stehen sondern auch im Flug, also einfach überall. Und da jeder Baum auf der Insel, auch alle Bäume beim Resort, mindestens 20 dieser Vögel beherbergt, war der Boden auch dementsprechend gepflastert. An den Gestank gewöhnt man sich nach ca. drei Tagen und Kleider kann man ja waschen 😉

P1010525
P1010526
P1010536
P1010543

Alles in allem war Heron Island ein super Erlebnis und jeden Dollar wert 🙂

P1010338
P1010557
Category: Queensland
You can follow any responses to this entry through the RSS 2.0 feed. Both comments and pings are currently closed.

One Response

  1. 1
    Ändu Christ 

    hey dir wältebumler!!

    heids richtig märlihaft in down under!
    i hoffe das nech richtig guet geid u warm heit, bi üs het dr winter wider igsetzt und öbe 15 bis 20 cm schnee häregheit.
    tja so geids haut.

    gruss u häbets guet

    Ändu